Am vergangenen Dienstag, den 1. Juli wurde die Probe aufgrund des schönen Wetters ins Freie verlegt.
Bei heißen Temperaturen genossen die Bewohner des Betreuten Wohnens in Conweiler den lauen Sommerabend und das Orchester spielte ein Ständchen.
Danach klang der Abend bei Radler und Wurst noch gemütlich aus.
In froher Erwartung fuhren wir am Freitag, 27. Juni in die Partnergemeinde La Veyle. Eines war gewiss: Es wird ein heißes Wochenende! Doch dem bevorstehenden Hitzerekord sahen die 67 Personen an Bord des Busses, darunter 21 Jugendliche der Straubenhardter Feuerwehr und ihre Betreuer sowie 6 Pfadfinder, relativ gelassen entgegen. Mit etwas Verspätung kamen wir in der Partnergemeinde an, wo wir zuerst in der Teilgemeinde St. Jean-sur-Veyle die Jugendlichen und Pfadfinder in der Sport – und Kulturhalle abgesetzt haben. Diese wurden dort schon von den Betreuern und Jugendlichen der Feuerwehr aus La Veyle erwartet und es gab ein freudiges Wiedersehen. Die übrigen Mitreisenden fuhren dann zum Schloss von Pont-de-Veyle, wo sie von ihren Gastgebern wie immer aufs herzlichste begrüßt wurden. Während sich die Mitglieder der Feuerwehr am Samstagmorgen in aller Frühe zu einem Besuch der zentralen Feuerwehr- und Notfallleitstelle nach Bourg-en-Bresse aufmachten, trafen sich die übrigen Straubenhardter mit ihren Gastgebern in der Markthalle in Pont-de-Veyle zum Festauftakt. Eine Schülergruppe des Collège begeisterte die Zuschauer mit ihren Tanzaufführungen und schaffte es zuletzt gar, die Gäste zum Mittanzen zu animieren. Begleitet von Musik zog dann der Festumzug zum Schloss. Auf der Terrasse des Schlosses standen schon die Amtsträger unserer Gemeinden in feierlichem Ornat bereit zur Unterzeichnung der Urkunde zur Erneuerung unserer Gemeindepartnerschaft nach 25 Jahren Bestehen. Trotz der mittlerweile hohen Temperaturen ließen es sich die Festgäste nicht nehmen, nach einem Mittagessen unter den schattenspendenden Bäumen des Schlossparks noch den Markt mit verschiedenen kunsthandwerklichen Ständen oder kulinarischen Angeboten aus der Region zu besuchen. Auch die Ausstellung im Schlosspavillon mit Bildern zu den denkwürdigsten Ereignissen unserer 25-jährigen Partnerschaftsgeschichte fand guten Anklang. Ein weiterer Höhepunkt dieses Nachmittags war die Podiumsdiskussion mit Max Maldacker über die europäische Einheit und ihre Herausforderungen für die Politik. Bei der Abendveranstaltung in der Kulturhalle in St. Jean-sur-Veyle herrschte trotz der Hitze eine sehr gute Stimmung. Die Redebeiträge der beiden Bürgermeister und der Komitee-Vorsitzenden fanden sehr viel Beifall, ebenso die Gesangsvorträge und zu guter Letzt die mitreißende Musik der Gruppe „Les Internes“, nicht zu vergessen das ergreifende Feuerwerk mit dem Schlussakkord der Europahymne. Ein wahrlich bewegender Moment! Am Sonntagmorgen durften die Jugendlichen der Feuerwehr und die Pfadfinder noch ein Highlight erleben. Das Baden im See von Cormoranche und das abschließende Picknick fanden sie allesamt toll. Die anderen Gäste verbrachten den Vormittag mit ihren Gastgebern. Pünktlich um 14 Uhr startete unser Bus nach vorherigem herzlichem Verabschieden wieder in Richtung Straubenhardt. Im Bus gab es viel zu erzählen und auszutauschen. Ein gelungenes Fest!
Brigitte Hahn