Gemeinde Straubenhardt freut sich über Zertifizierung der kommunalen Einrichtung
Seit Freitagnachmittag darf sich die Kita Kunterbunt aus Schwann zertifizierte Naturpark-Kita des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord nennen und ist damit die erste Einrichtung des Enzkreises, die dieses Prädikat trägt. Die Einrichtung und auch die Gemeinde Straubenhardt als Träger freuen sich sehr über dieses Herausstellungsmerkmal.
Die Kooperation nahm vor rund zwei Jahren ihren Anfang und fand nun ihren vorläufigen Höhepunkt mit der offiziellen Zertifizierungsfeier. Neben zahlreichen Kindern und Kunterbunt-Familien nahmen auch Frau Stefanie Seemann (Abgeordnete für die Grünen im Landtag), Frau Yvonne Flesch (stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks) und natürlich auch Bürgermeister Helge Viehweg an der Feier teil. Nach der Begrüßung durch Herrn Viehweg, übernahmen die Kinder den musikalischen Einstieg in die Veranstaltung und legten mit dem Lied „Blauer Planet“ den thematischen Grundstein der Naturparkidee.
Die Einrichtungsleitung Kerstin Föll betonte den Mehrwert, den Kinder und Fachkräfte durch die Kooperation mit dem Naturpark erleben. Die Liebe zur Natur, Eigenverantwortung und ganz nebenbei viele, wertvolle und praktische Anregungen werden hierdurch vermittelt. Herr Viehweg bezog sich in seinem folgenden Grußwort auf die bereits bestehende langjährige Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Straubenhardt und dem Naturpark als Gründungsmitglied des Verbandes und gratulierte dem gesamten Kita-Team von Herzen für die erfolgreiche Zertifizierung.
Nach dem offiziellen Teil, wurde mit einem Mini-Naturparkmarkt, Waffeln, Würstchen, Suppe und vielfältigen Informations- und Mitmachangeboten gefeiert.
Bei der Tennisjahresabschlussfeier im Lindenhof erlebten die Mitglieder der Tennisclub Ottenhausen einen heiteren Abend. Nach dem wie immer sehr guten Essen ehrte Sportwart Martin Künkele die Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister des Jahres. Im Einzel wurde Jochen Schmid im Finale von Sven Bürkle geschlagen. In den Doppelwettbewerben setzten sich Marion Freier und Anja Bopp im Endspiel gegen Uli Kouba und Jana Fretz durch, bei den Herren behielten Andreas Ernst und Benjamin Feder gegen Rainer Lutzi und Hardy Duss die Oberhand. Im Anschluss bedankte sich Vorstand Roland Heger mit einem Präsent bei Schatzmeister Peter Ernst, der besonders viel Arbeit in diesem Jahr hatte, unter anderem um eine Putzhilfe als Minijoberin an- und jetzt wieder abzumelden: ein wahrer Staatsakt.
Bild Vereinsm.2025
Das vom Herren 40+ Team vorbereitete Programm forderte die in drei Gruppen aufgeteilten Festgäste im Malen und Pantomime heraus. Vor allem Begriffe aus der Tenniswelt waren darzustellen. Wenn zum Beispiel ein Begriff wie Schnuppermitglied gezeichnet wurde, blieben Lachsalven nicht aus. Dass Gruppe 1 gewann, lag vor allem an ihrer Taktik schwierige Begriffe mit einem "weiter" zu überspringen.
Bild Katja+Ernesteo
Das Fazit kann nur lauten: ein rundum schöner Tennisjahresabschluss.