Elf motivierte Helferinnen und Helfer kamen letzten Samstag zum Arbeitseinsatz um die Frühjahrsinstandsetzung vorzubereiten. Die Platten waren ruckzuck von den Linien geholt, das Laub von den Plätzen geschafft, die Bänke und Geräte aus dem Lager geholt und die Sichtblenden aufgehängt. Leider wurde wertvolle Arbeitszeit durch den Stromausfall, verursucht durch eine Baustelle in der Samsruhe, vergeudet. Mysteriös war, dass einzelne Räume Strom hatten und andere nicht. Irgendwann fiel der Strom dann kmplett aus, so dass die Platzbewässerungspumpe nicht angestellt werden konnte. Immerhin konnte noch der neue Grill zusammengebaut werden.
Bild
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Tennisabteilung findet am 26. 4. ab 19.00 Uhr statt. Vorher wird der neue Gasgrill eingeweiht. Die Platzeröffnung kann vielleicht schon Mitte April erfolgen. Auch dieses Jahr bietet der Tennisclub Ottenhausen eine Schnuppermitgliedschaft für 50,00 € an. Interessenten wenden sich bitte per e-mail an tennis.ottenhausen@posteo.de.
Am vergangenen Freitag bekamen die Erstklässler der Grundschule Langenalb Besuch von zwei sehr netten Polizistinnen der Vehrkehrspolizei Pforzheim, denn es stand an diesem Tag „Schulwegetraining“ auf dem Stundenplan. Zuerst wurden im Klassenzimmer gemeinsam grundlegende Regeln und Dinge besprochen, die für jeden Verkehrsteilnehmer, auch für Fußgänger, wichtig sind. Bilder mit verschiedenen Situationen wurden geklärt, Merkreime für wichtige Sachverhalte auswendig gelernt und ein gemeinsames Merkplakat fürs Klassenzimmer gestaltet. Danach ging es hinaus in die Praxiserprobung, denn geübt werden sollte das richtige Überqueren einer Fahrbahn. Dafür muss man zunächst auf dem Gehweg an der „Haltekante“ halten, sich genau umschauen und dann, wenn alles frei ist, zügig und gerade die Fahrbahn überqueren. Das kann schon mit acht Schritten gelingen. Achten muss man dabei auch auf das „gefährliche“ weiße Licht parkender Autos in Parkplätzen und auf an der Straße stehende Autos, die möglicherweise gleich losfahren wollen. Anschließend sollten die Schüler*innen die Straße noch hinter einem LKW und zwischen zwei parkenden Autos überqueren. Merke: „Bis zum Blinker darf ich gehen, denn von hier kann ich etwas sehen!“ Zum Abschluss gab es für alle Schüler:innen noch eine tolle Überraschung von den Polizistinnen. Einen eigenen Fußgängerführerschein. Dieser Vormittag war wirklich spannend, lehrreich und wichtig. Wir bedanken uns für diese tolle Aktion herzlich bei der Verkehrspolizei!